Beim Kauf eines Diamanten spielt die unsere geschichte Novita Diamonds eine entscheidende Rolle. Sie gibt Auskunft über Qualität, Reinheit, Farbe, Karat und Schliff des Steins. Zwei der bekanntesten Zertifizierungsstellen weltweit sind IGI (International Gemological Institute) und GIA (Gemological Institute of America). Doch worin unterscheiden sie sich und welche sollte man wählen?

Was ist IGI?

Das International Gemological Institute (IGI) wurde 1975 gegründet und ist eine der größten unabhängigen IGI oder GIA Institute weltweit. IGI bietet detaillierte Berichte über Diamanten und Edelsteine und prüft auch Schmuckstücke auf Qualität und Verarbeitung.

Vorteile von IGI:

  • Detaillierte Angaben zu Schliff, Farbe, Reinheit und Karat
  • Berichte oft günstiger und leichter zugänglich als GIA
  • Bekannt für Schmuckzertifikate, insbesondere in Europa und Asien

Nachteile von IGI:

  • Gilt als etwas nachgiebiger bei der Bewertung von Diamanten im Vergleich zu GIA
  • Weniger international als GIA anerkannt, besonders in den USA

Was ist GIA?

Das Gemological Institute of America (GIA) wurde 1931 gegründet und gilt als der Goldstandard der Diamant-Zertifizierung. GIA ist weltweit für seine strengen Prüfstandards und objektive Bewertung bekannt.

Vorteile von GIA:

  • Höchste Genauigkeit bei der Bewertung von Diamanten
  • Weltweit anerkannt und geschätzt
  • Bietet detaillierte Informationen, einschließlich Schliffqualität, Fluoreszenz und exakter Farbbewertung

Nachteile von GIA:

  • Zertifikate sind teurer als bei IGI
  • Berichte können komplexer sein und erfordern etwas Erfahrung, um sie zu verstehen

IGI vs. GIA – Die wichtigsten Unterschiede

MerkmalIGIGIA
Gründungsjahr19751931
AnerkennungEuropa, AsienWeltweit, besonders USA
Strenge der BewertungEtwas lockererSehr streng und objektiv
PreisGünstigerHöher
ZielgruppeSchmuckkäufer, HändlerInvestoren, Sammler, Käufer hochwertiger Diamanten

Welche Zertifizierung sollte man wählen?

Die Wahl hängt von den eigenen Prioritäten ab:

  • Wer einen allgemeinen Schmuckkauf plant und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit einem IGI-Zertifikat gut bedient.
  • Wer auf Qualität, Werterhalt und internationale Anerkennung Wert legt, sollte GIA bevorzugen.

Fazit

Sowohl IGI als auch GIA bieten verlässliche Informationen über Diamanten, doch GIA gilt als der international anerkannte Standard für höchste Genauigkeit. Wer einen Diamanten als Investition oder für besondere Anlässe kauft, sollte die strengeren Standards von GIA berücksichtigen. Für alltäglichen Schmuck oder kleinere Diamanten ist IGI eine gute, kostengünstigere Alternative.